A woman sitting with a horse.

Pferde waren schon immer „meins“, ein Urlaub ohne Ponyreiten war in meinen Kinderaugen kein Urlaub. Ab einem Alter von zehn Jahren durfte ich Reitunterricht in einem Reitinstitut nach der FN nehmen. Hier lernte ich Hufschlagfiguren und den richtigen Sitz, aber schon damals fehlten mir Hinweise, was man den Schulpferden, die zu dieser Zeit doch sehr undankbar behandelt wurden, zurückgeben könnte. Meine Teeny-Zeit verbrachte ich mit meiner Pferdemädels-Clique nahezu komplett im Stall mit den Pflegepferden, eine intensive und schöne Zeit. Ich habe zudem Stunden damit verbracht, anderen beim Reiten zuzusehen und konnte mir hier einige spannende Zusammenhänge von Aktion und Reaktion erschließen.

Es folgten Jahre mit Reitbeteiligungen, ich absolvierte das Iver Reitabzeichen, bis ich mich 2012 entschied, ein eigenes Pferd haben zu wollen. Seitdem begleitet mich meine sanfte Haflingerstute Tora durchs Leben. Mit ihr konnte ich nun alles ausprobieren, was zuvor zu kurz gekommen war: Bodenarbeit, Geschicklichkeitsturniere und „Quatsch“ – sie kann lachen, Kopfschütteln, frei zirkeln, ablegen, Teppich aufrollen usw.

Auf Jim Masterson wurde ich durch die Lektüre von Mark Rashid Büchern aufmerksam. Glücklicherweise fand kurz danach ein Wochenendkurs in meiner Nähe statt, für den ich mich sofort anmeldete. Eigentlich wollte ich damit nur meiner Stute etwas Gutes tun, aber nach dem Wochenende war klar – ich will das weiter machen und ich will mehr Pferden ermöglichen, von dieser wunderbaren Methode zu profitieren.

Nach zwei spannenden und faszinierenden Jahren der Ausbildung zur Masterson Method® Certified Practitioner kann ich sagen, dass ich die für mich richtige Methode gefunden habe, den Pferde Danke dafür zu sagen, dass sie immer versuchen, es uns recht zu machen, selbst wenn es ihnen aufgrund von Schmerzen oder Einschränkungen schwerfällt. Und wenn sich dann ein Pferd bei einer Behandlung umschaut und mit dem Maul meine Hand sucht, um selbst wiederum Danke dafür zu sagen, dass ich eine Einschränkung lösen konnte, bin ich jedes Mal aufs Neue gerührt. 

Mit der Masterson Methode® möchte ich mehr Beweglichkeit beim Pferd erreichen und damit die Rittigkeit verbessern, aber auch nicht (mehr) gerittenen Pferden tut die Masterson Methode® durch die Entspannung der Schlüsselbereiche ihres Körpers ausgesprochen gut; letztlich kann die Masterson Methode® natürlich auch präventiv zum Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen.

Ich wohne in Darmstadt und komme gern zu Euch in die Region Darmstadt/Dieburg, Bergstraße, Kreis Offenbach (weitere Strecken auf Anfrage).

Contact Information