A woman riding her horse.

Claudia F. Meier wusste schon früh, dass Pferde sie ihr ganzes Leben begleiten werden. Als Teenager galt ihre Leidenschaft dem Springreiten, und sie nahm schon bald an Turnieren teil. Später arbeitete sie in einem Jagd- und Springstall, der über einen großen Vielseitigkeitsparcours verfügte.

Zuerst machte sie eine Ausbildung als Bewegungstherapeutin in der Schweiz. Später trainierte und unterrichtete sie Taiji und Qigong. Mit 30 machte sie sich mit einer eigenen Pferdepension selbstständig. Claudia bildete sich regelmäßig in klassischer Reitlehre sowie in Boden- und Handarbeit weiter. Heute gibt sie Kurse im klassischen Reiten – mit besonderem Fokus auf den Reitersitz – sowie in Bodenarbeit und Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Pferd.

Ihr langjähriger Trainer und Mentor, Dr. Gerd Heuschmann, war stets der Meinung: „Richtig reiten reicht.“ Doch während einer USA-Tour lernte er Jim Masterson kennen, welcher Gerds Seminarpferde behandelte. Zurück in Deutschland riet Gerd Claudia, dieAusbildung zur Masterson Method® Therapeutin zu absolvieren, da er selbst gesehen hatte, wie sehr es den Pferden hilft, sich leichter und geschmeidiger zu bewegen.

Schon während ihres ersten Wochenendseminars wusste Claudia, dass diese Ausbildung genau der richtige Weg für sie ist: stets in feiner Kommunikation mit dem Pferd, weich werdend, wenn das Pferd sich anspannt. In der Arbeit mit Menschen kann man bei Verspannungen sagen: „Atme hinein, lass los, entspann dich.“ Der Mensch versteht diese Anweisungen und kann bewusst mitarbeiten. Beim Pferd ist das nicht möglich. Es kann solche Aufforderungen nicht verstehen und würde sich bei zu viel Druck nur noch mehr verspannen. Genau deshalb ist die Masterson Method® so wertvoll und effektiv: Die Pferde werden weich, sobald sie spüren, dass man auf sie hört, weich bleibt und mit ihnen zusammenarbeitet – nicht gegen sie.  Claudias Ziel und Herzenswunsch ist es, diese Methode weiter bekannt zu machen, damit so viele Pferde wie möglich davon profitieren. 

Ihr Herz schlägt bis heute für die Vielseitigkeit und die klassische Reitlehre. Für den Weg der korrekten biomechanischen Ausbildung des Pferdes, den ausbalancierten Reitersitz und die Möglichkeit, Pferden nun auch körperlich zu helfen, sich leichter und freier zu bewegen.

 

Claudia F. Meier knew early on that horses would accompany her throughout her entire life. As a teenager, her passion was show jumping, and she soon took part in tournaments. Later, she worked in a hunting and jumping stable that had a large cross-country course.

She first completed training as an Integrative Human Bodywork Therapist in Switzerland. Later, she trained and taught Taiji and QiGong. At the age of 30, she became self-employed with her own horse boarding facility. Claudia continued her education regularly in classical riding as well as in groundwork and in-hand work. Today, she gives courses in classical riding – with a special focus on the rider’s seat – as well as in groundwork and relationship work between humans and horses.

Her long-time trainer and mentor, Dr. Gerd Heuschmann, was always of the opinion: “Correct riding is enough.” But during a USA tour, he met Jim Masterson, who treated Gerd’s seminar horses. Back in Germany, Gerd advised Claudia to study the Masterson Method® because he had seen himself how much it helps horses move more lightly and more supplely.

Already during her first weekend seminar, Claudia knew that this training was exactly the right path for her: always in fine communication with the horse, becoming soft when the horse tenses. In working with humans, one can say in cases of tension: “Breathe into it, let go, relax.” Humans understand these instructions and can consciously participate. With horses, this is not possible. They cannot understand such requests and would only tense even more under too much pressure. This is exactly why the Masterson Method® is so valuable and effective: the horses become soft as soon as they feel that one listens to them, stays soft, and works together with them – not against them. Claudia’s goal and heartfelt wish is to make this method more widely known so that as many horses as possible can benefit from it.

Her heart still beats for eventing and classical riding theory: for the path of correct biomechanical training of the horse, the balanced rider’s seat, and the possibility of helping horses physically to move more lightly and more freely.